Firmenchronik
73 Jahre Steiert Reisen
Gründer war Ewald Karl Steiert geboren am 16.02.1919, damals wohnhaft in der Urbanshütte auf dem Rinken.Seine Eltern hatten eine kleine Landwirtschaft, damals wurde das Vieh noch gehütet und dies übernahm Ewald. Somit war er nach der Schule der Hirtenbub. Ewald hatte einen 10 km langen Schulweg, den er täglich zu Fuß gehen musste.
Bei der Wehrmacht hatte Ewald Steiert die Ausbildung zum Fahrschullehrer durchgeführt. Eigentlich wollte er Ingenieur werden. Da dies jedoch zu den damaligen Zeit als sehr schwer durchführbar galt, Geld war überall knapp, konnte er dies leider nicht verwirklichen. Dann kamen die Kriegsjahre.
Der Krieg war zu Ende und Ewald kehrte aus der Kriegsgefangenschaft zurück. In dieser Zeit setzte er es sich zum Ziel ein Unternehmen zu gründen und mit Gästen Ausflugsfahrten zu unternehmen. Er kaufte einen total zerlegten Pkw, einen VW. Sein erstes Auto bezahlt er mit Lebensmittel wie Butter, Fleisch und alles was etwas zum Tauschen einbringen konnte. Das Auto baute er in mühseliger Kleinarbeit zusammen, holte sich Teile in Werkstätten oder auf dem Autofriedhof.
1949 |
Die Firma Steiert wird durch Ewald Steiert gegründet. |
||
1956 |
Heiratete er die ehemalige Gertrud Stolz aus Titisee. Diese arbeitete damals auf der Kurverwaltung in Titisee. Auf der Fahrt ins Kleine Walzertal lernten Sie sich richtig kennen und lieben. |
||
1959 |
wurde die Tochter Gabriele Steiert – (später Gabi genannt) geboren. |
||
1962 |
das Haus in der Freiburger Straße wird gekauft, im Winter wurde das Haus renoviert und mit 3 Busgaragen erweitert. Ein Souvenirgeschäft dazu errichtet, mit Schwarzwalduhren und Reiseandenken. Im oberen Stock Zimmervermietung für Kurgäste. |
||
1963 |
Wenig später erblickte der Sohn Thomas Steiert das Licht der Welt. Die Nachfragen für die Busfahrten wurde immer größer – Tagesfahrten – Ausflugsfahrten – manchmal sogar Vereinsfahrten. Die Fahrgastplatzkapazität |
||
1970 |
Kurzerhand machte Gertrud den Busschein für große Reisebusse. 1970 war eine Frau als Busfahrerin noch selten. Die Fahrzeuge wurden auf 3 Busse aufgestockt. |
||
1983 |
arbeitete Thomas Steiert in den elterlichen Betrieb mit. |
||
1992 |
der Betrieb wurde von Thomas Steiert übernommen. Seit 1992 wurde Thomas, von seine spätere Frau Christel Steiert tatkräftig und vielschichtig unterstützt. Gemeinsam wird der Betrieb, mit viel Spaß und Freude, zum Wohle der Kunden geleitet. Ein herzlicher Dank gebührt unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für ihre tatkräftige und umsichtige Unterstützung.
|
||
Ab 2020 | Die beiden Söhne Mirco und Kevin Steiert haben erfolgreich den Busführerschein gemacht und unterstützen seitdem den Busbetrieb in allen Fäldern sehr. |
Heute umfasst der Betrieb 18 Busse, 10 von diesen sind hochmoderne Reisebusse mit jeglichem Komfort. Dazu gehören natürlich größtenteils WC, Klimaanlage, CD Player, Fußraster, Küche, Video, Navigationssystem. 6 der Busse haben Kino- oder Theaterbestuhlung dies bedeutet, dass die vorderen Gäste tiefer sitzen, als die hinteren Gäste. Der Bus verfügt über ansteigende Sitzplätze wie im Theater. Die anderen Busse werden im Linineverkehr eingesetzt oder es sind Kleinbusse.
Die Buskapazität beginnen bei 8 und endet bei 79 Fahrgastsitzplätzen. Das Reiseprogramm wurde immer umfangreicher, die ausgeschriebenen Fahrten finden Sie unter Reisen und Tagesfahrten. Danke für Ihr Interesse.
Leitbild:
Bei unserem Busreisen legen wir viel Wert auf Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit,
soziale und wirtschaftliche Verträglichkeit der Reisen sowie ein fairer Umgang mit unseren Partnern.
Diese Werte sind ein wesentliche Bestandteile unserer Firmen Ideologie sowie unser Leitbild.
Wussten Sie…
Bescheid über die Umweltverträglichkeit unserer Reisebusse
…dass Busreisen wesentlich umweltschonender sind, wie z.B. das Fliegen?
…dass Busreisende wesentlich platzsparender unterwegs sind, dies besonders in Innenstädten und auf den Straßen auffällt?
…dass bei Busreisen viel weniger Ressourcen verbraucht werden als beim Pkw oder der Bahn?
…dass bei Busreisen der Primärenergieverbrauch per Personenkilometer nur ca. ein Drittel des Pkw-Bedarfs und ca. die Hälfte des Bedarfs der Bahn verbraucht?
…dass bei Busreisen deutlich weniger Luftschadstoffe, auch Feinstaub als bei den anderen Verkehrsmittel (Fahrrad und Roller ausgeschlossen) entsteht?
…dass bei Busreisen auf 100 Km in einem durchschnittlich besetzten Reisebus nur ca. 1,4 Liter Benzin, die Bahn im Fernverkehr ca. 1,9 Liter und ein Pkw sogar 6,1 Liter verbraucht?
Sonstiges:
Aktuelle Information: Der ÖPNV (Der öffentliche Personennahverkehr) befördert tagtäglich etwa 28 Millionen Fahrgäste,
die zur Bewältigung Ihres Alltags auf Bus oder Bahn zurückgreifen wollen und können. Der öffentliche Nahverkehr hat,
neben überzeugenden Entlastungswirkungen für die Umwelt, vor allem eine enorme verkehrs- und gesamtwirtschaftliche
Bedeutung: Busse und Bahnen sind die Transportmittel der Zukunft - und schaffen bzw. erhalten Arbeitsplätze in der Gegenwart!